Die Medizinproduktesoftware hiToco® unterstützt Familien mit Kindern mit einer Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und/oder einer Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem Trotzverhalten (OPP) im Umgang mit diesen Störungsbildern im Alltag. Durch die Nutzung von hiToco® lernen Eltern und andere Sorgeberechtigte, ihr Erziehungsverhalten gemeinsam mit ihrem Kind auf interaktive Weise anzupassen. Dies führt zu einer Linderung des externalisierenden Problemverhaltens des Kindes, einschließlich der Symptome von ADHS und/oder OPP sowie der damit verbundenen psychosozialen Beeinträchtigungen.
Weitere Produktinformationen
Medizinische Zweckbestimmung
:focal())
Funktionsbeschreibung & Leistungsmerkmale
Funktionsbeschreibung & Leistungsmerkmale
hiToco® ist ein umfassendes Elterntraining, bestehend aus fünf Modulen mit verschiedenen Kapiteln, die Artikel, Videos und praktische Tools enthalten. Die Module sind aufeinander abgestimmt und bieten Schritt für Schritt Unterstützung für Eltern.
Nach der Anmeldung beantworten Nutzer:innen Fragen zur Familiensituation und wählen einen Problembereich aus. Darauf basierend wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der die Inhalte und Reihenfolge festlegt. Während des Trainings greift der „Toco Chat“ aktiv ein, stellt Fragen zur Reflexion und sendet Erinnerungen, um den Fortschritt zu unterstützen.
:focal())
Der modulare Aufbau von hiToco®
Module 1 und 2: Diese Module vermitteln grundlegende Psychoedukation und wichtige Informationen zu ADHS und OPP. Eltern lernen die Merkmale, Ursachen und Herausforderungen dieser Störungen kennen, sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten.
Module 3 bis 5: Aufbauend auf der Psychoedukation konzentrieren sich diese Module auf konkrete Interventionen, die psychosoziale Herausforderungen in der Familie adressieren und praktische Lösungsansätze bieten. Themen umfassen Stressbewältigung, Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und gezielte Strategien zur Bearbeitung von Verhaltensproblemen.
Die 5 Module im Detail:
Systemanforderungen
iOS
hiToco® ist mit iPhones und iPads der Softwareversion iOS 15.8 und höher kompatibel
Android
hiToco® ist mit Android Geräten der Softwareversion Version 12 und höher kompatibel
Interoperabilität
Alle versorgungsrelevanten Daten, die im Zusammenhang mit hiToco® gespeichert werden, können im Bereich “Konto > Datenexport” aus der App heruntergeladen werden.
Die Daten werden im maschinenlesbaren FHIR-Standard exportiert. Die technische Beschreibung der exportierten Daten wurde auf simplifier.net veröffentlicht und findet sich hier.
Pilotstudie
Der medizinische Nutzen (Verbesserung des externalisierenden Problemverhaltens) sowie die patientenrelevante Struktur- und Verfahrensverbesserung (Verminderung des elterlichen Stresses) der hiToco® App wurden zunächst in einer randomisiert-kontrollierten Pilotstudie an 65 PatientInnen untersucht. Vollständige Informationen zum Studiendesign finden Sie unter: DRKS (Deutsches Register Klinischer Studien)