Ein digitales Elterntraining für Eltern von Kindern mit ADHS im Alter von 4 – 11 Jahren. hiToco® ist als Digitale Gesundheitsanwendung in Deutschland zugelassen und wird als App auf dem Smartphone oder Tablet genutzt. Die App ist interaktiv gestaltet und fördert eine aktive Beteiligung der Eltern am Lernprozess.
Häufige Fragen
Über hiToco®
hiToco® basiert auf dem evidenzbasierten Therapiemanual für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP). hiToco® liefert leicht verständliche Psychoedukation und leitliniengerechte psychosoziale Intervention.
Die klinische Wirksamkeit von hiToco® wurde im Rahmen einer randomisiert kontrollierten Studie gezeigt. Die Publikation der Studienergebnisse finden Sie hier. Weitere Studien werden durchgeführt. Weitere Studien werden durchgeführt. Wenn Sie Interesse daran haben, ggf. Familien für eine Studienteilnahme gewinnen zu wollen, melden Sie sich gerne bei Herrn Dr. Michael Karus (m.karus@medice.de).
Für Eltern von Kindern mit ADHS im Alter von 4-11 Jahren auch mit zusätzlicher oppositioneller Verhaltensstörung/oppositionellem Verhalten (ICD-10: F90.0, F90.1, F90.8, F90.9, F98.80). Eine Verordnung bei Verdachtsdiagnose ist ebenfalls möglich.
hiToco® gibt es aktuell auf deutsch. Zukünftig wird hiToco® auch auf Englisch zur Verfügung stehen.
Anwendung hiToco®
Grundsätzlich gibt es keine räumlichen oder zeitlichen Vorgaben für die Nutzung von hiToco®. Es wird empfohlen, die App vor allem in Situationen zu nutzen, die eine Beschäftigung mit den Inhalten und eine Reflexion ohne unnötige Unterbrechungen ermöglichen, zum Beispiel abends zu Hause. Die Bearbeitung des Programms erfolgt im eigenen Tempo der Nutzer:innen. Eine regelmäßige Nutzung von hiToco® über den Zeitraum von 90 Tagen wird empfohlen.
Eine Nutzung von hiToco® auf verschiedenen Endgeräten ist für Nutzer:innen möglich.
Im hiToco® Konto unter der Rubrik „Datenexport“ können die Patient:innen einen PDF-Export des Trainingsplans erstellen. Dieser Export zeigt, welche Module und Kapitel Teil des individuellen Trainingsplans sind und welche Module und Kapitel bereits von den Patient:innen vollständig bearbeitet wurden.
14 Tage vor Ablauf der Nutzungsdauer erhalten Nutzer:innen eine Nachricht zum anstehenden Ende der Nutzungsdauer und die Information, dass relevante Tools und Informationen als PDF exportiert werden können.Ist die Nutzung von hiToco® noch nicht abgeschlossen, können Sie hiToco® nochmal verordnen.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind auf mobilen Geräten laufende Apps oder webbasierte digitale Anwendungen, die per Rezept verordnet werden können – daher auch bekannt als „Apps auf Rezept“. Sie unterstützen bei der Erkennung, Kontrolle, Linderung und Behandlung von Krankheiten.
Für die Zulassung müssen hohe Anforderungen, unter anderem in den Bereichen Wirksamkeit, Datenschutz, Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit, erfüllt werden. Nach erfolgreicher Prüfung all dieser Anforderungen durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden Anwendungen im offiziellen DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet und somit zu 100% von allen gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Damit unterscheiden sich DiGA klar von anderen digitalen Gesundheitsangeboten wie Vorsorge-Anwendungen und sogenannten Lifestyle-Apps, die nicht die Anforderungen an eine DiGA erfüllen und nicht von den gesetzlichen Krankenkassen und vielen privaten Krankenversicherungen erstattet werden.
Weiterführende Informationen zu DiGA finden Sie z.B. auf der Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und (BfArM): www.diga.bfarm.de
hiToco® ist als Medizinprodukt der Klasse I nach MDR klassifiziert, verfügt über klinischer Evidenz und kann als DiGA verordnet werden. Die Kombination aus geführter und doch individueller Programmnutzung, evidenzbasierter Entwicklung, interaktiven und multimedialen Inhalten sowie dem speziellen Fokus auf Alltagstransfer unterscheidet hiToco® von anderen Apps. Darüber hinaus erfüllt hiToco® als DiGA hohe Datenschutz- und Informationssicherheitsstandards, die bei herkömmlichen Lifestyle-Apps nicht gegeben sind. Auch eine 100%-ige Erstattung der Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse ist bei herkömmlichen Apps und Anwendungen nicht gegeben.
hiToco® kann als DiGA von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen verordnen werden. Bei Bedarf sind Folgeverordnungen möglich. Eine Beschränkung bezüglich der Anzahl an Folgeverordnungen gibt es nicht.
Für die Verordnung kann sowohl Ihr Praxisverwaltungssystem als auch ein Muster-16-Rezept verwendet werden. Folgende Angaben müssen bei Verschreibung auf dem Rezept ausgefüllt werden:
Der Begriff „Digitale Gesundheitsanwendung“
Die PZN: 20081213
Der Produktname der DiGA: hiToco®: ADHS Elterntraining
Nutzen Sie gerne unseren Rezeptvordruck für Ihre Verordnung.
hiToco® kann sowohl als Erstlinientherapie als auch als neuer Baustein Ihrer mutlimodalen Therapie eingesetzt werden.
Ihre Patient:innen können unseren Online-Rezeptservice nutzen und ihr Rezept auf dieser Webseite hochladen. Wir kümmern uns dann um die Kommunikation mit der Krankenkasse. Alternativ können Ihre Patient:innen selbst das Rezept bei der zuständigen Krankenkasse einreichen. Die Patient:innen erhalten von der Krankenkasse einen Freischaltcode für die Registrierung bei hiToco®.
Unterstützung für hiToco®
Ja, Sie können hier einen Testzugang für hiToco® anfordern und das Training 90 Tage lang vollumfänglich testen.
Wir stellen Informationsmaterialien für Sie und Ihre Patienten:innen zur Verfügung. Diese können Sie elektronisch hier auf der Webseite herunterladen, bei uns als Printmaterialien anfordern oder bei Ihrer zuständigen MEDICE Außendienstmitarbeiter:in anfragen.
Wir bieten Ihnen eine persönliche 10-minütige Kurzdemonstration mit unserer Produktspezialistin an, die Sie über diese Seite buchen können. Darüber hinaus ist MEDICE auf relevanten Kongressen vertreten und bietet eigene Veranstaltungen an.
Zur Einlösung des Rezeptes bieten wir unseren Online-Rezeptservice an. Wir stellen außerdem den Familien verschiedene Informationsmaterialien über diese Webseite zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir auch hilfreiche Formulare an, wie z.B. einen Antrag auf Kostenerstattung durch die PKV.
Bei Fragen zum Produkt buchen Sie unsere 10-minütige Kurzdemonstration oder wenden Sie sich gerne an Ihre zuständige Außendienstmitarbeiter:in.
Datenschutz und -sicherheit
hiToco® ist eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und unterliegt damit strengen gesetzlichen Vorgaben. Damit eine DiGA zugelassen wird, muss sie hohe Anforderungen an Datenschutz, IT-Sicherheit und medizinische Wirksamkeit erfüllen.
Datenschutz: hiToco® erfüllt die Anforderungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Patientensensible Daten werden verschlüsselt gespeichert sowie übertragen.
Datensicherheit: hiToco® hat die Prüfung gemäß den Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich durchlaufen
IT-Sicherheit: Der Hersteller erfüllt die Anforderungen der ISO27k-Zertifizierung
Ja, die Nutzer haben die Möglichkeit ihre Daten im hiToco® Konto unter „Datenexporte --> „Interoperabler Datenexport“ zu exportieren.
Hersteller der hiToco®
®DiGA ist die Medigital GmbH. Sie gehört zur MEDICE Health Family einem deutschen Familienunternehmen, welches sich seit 25 Jahren für die ganzheitliche Versorgung im Bereich ADHS engagiert.Der Testzugang wird nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Wünschen Sie eine Löschung der Daten vor Ablauf der 90 Tage, können Sie das Benutzerkonto direkt über die App löschen. Gehen Sie hierfür in Ihr Konto und wählen Sie unter gungseff“Profil” die Option “Benutzerkonto löschen” aus. Alternativ können Sie die Kontolöschung unter Angabe der Logindaten über die folgende Webseite beantragen: https://hitoco.de/kontoloeschen.